Preisträger Kategorie „Bioprodukt“ - 3. Platz: „Gemüsesaatgut in Kleinstabpackungen“
Rose Saatzucht Erfurt
Am 28. September zeichnet die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes „Bio-Preis Thüringen 2024“ aus. Mit dem Wettbewerb ,Bio-Preis Thüringen' wollen wir Bioprodukte und -konzepte aus dem Freistaat auszeichnen und damit das Engagement der Thüringer Betriebe würdigen“, sagt Ministerin Karawanskij. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury gekürt, welche sich aus Vertreter:innen der Verbraucherberatung, Biobranche, Wissenschaft und des Thüringer Bauernverbandes zusammensetzt.
„Der Ökolandbau ist in Thüringen in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Mit unseren politischen Weichenstellungen haben wir starke Impulse für diese positive Entwicklung gesetzt. Im Jahr 2023 wurden fast 62.300 Hektar ökologisch bewirtschaftet, fast 30.000 Hektar mehr als 2015. Das ist eine nahezu Verdoppelung der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Thüringen. Mehr als 531 aller landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen sind Ökobetriebe. Auch hier ist die Zahl seit 2015 um über 75 Prozent gestiegen“, so die Ministerin. „Mit dem Bio-Preis-Thüringen richten wir den Scheinwerfer auf unsere heimischen Unternehmen und zeigen, wie kreativ, schmackhaft und nachhaltig deren Produkte sind.“
Quelle: Medieninformationen des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft vom 29.09.2024